Instrakon Consulting GmbH
Unternehmens-Selbstcheck

Unternehmens-Selbstcheck

Beantworten Sie die Fragen in den vier Bereichen und erhalten Sie eine sofortige Auswertung mit Ampelsystem und Handlungshinweisen je Themenbereich.

1. Unser Unternehmen verfügt über eine stabile Liquiditätsplanung und kann in den kommenden 12 Monaten alle Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt ihrer Fälligkeit begleichen. Uns sind die allgemeinverbindlichen gesetzlichen Vorgaben des §1 StaRUG bekannt.
2. Unsere Auftragslage hat sich in den letzten 12 Monaten positiv entwickelt.
3. Wir erreichen regelmäßig unsere finanziellen Zielvorgaben.
4. Unsere Kostenstruktur ist transparent. Management und Belegschaft haben ein hohes Kostenbewusstsein.
5. Wir haben Zugang zu ausreichenden finanziellen Reserven oder Finanzierungsmöglichkeiten. Wir verfügen jederzeit über ausreichende Mittel an Eigen- und Fremdkapital.
6. Die Buchhaltung und Belegwesen sind aktuell und liefern zur Mitte des Folgemonats belastbare Auswertungen (BWA). Die Geschäftsleitung kann jederzeit auf verlässliche Entscheidungsgrundlagen unseres Controllings zurückgreifen.

7. Unserer Unternehmensfinanzierung ist nicht einseitig von einer Bank abhängig. Es besteht keine einseitige Abhängigkeit von einigen wenigen Auftraggebern oder Lieferanten.
8. Wir haben ein Unternehmenshandbuch, in dem Aufbau- und Ablauforganisation unseres Unternehmens definiert sind. Das Handbuch ist aktuell und den Mitarbeitern bekannt.
9. Unsere Kreditfähigkeit wird regelmäßig geprüft und dokumentiert. Unsere Kapitaldienstfähigkeit ist über die gesamte Laufzeit der Kredite gesichert. Die letzte Bilanzbesprechung mit unserer Hausbank mündete in ein Kreditangebot.
10. Es existiert ein Notfallkoffer für den Fall plötzlicher Handlungsunfähigkeit der Geschäftsführung. Die allgemeinen Lebensrisiken (Krankheit, Unfall, Tod) der Entscheidungsträger sind durch geeignete Maßnahmen abgesichert.
11. Die Haftungsrisiken der Gesellschafter und Geschäftsführer sind bekannt und bewertet. Unser Unternehmen verfügt über die gesetzlich geforderten Risikomanagement-Instrumente.
12. Wir verfügen über eine D&O-Versicherung für Geschäftsführung und Leitung. Diese umfasst auch die Anforderungen nach § 15b InsO und beinhaltet Nachhaftungsrisiken. Die Managerhaftpflicht ist im Anstellungsvertrag rechtssicher verankert.
13. Unser Versicherungsschutz ist umfassend und wird regelmäßig überprüft.

14. Unsere technische Infrastruktur ist auf dem aktuellen Stand. Es gibt regelmäßige Backups der wichtigsten Daten und Softwaresysteme des Unternehmens.
15. Wir nutzen digitale Tools zur Effizienzsteigerung und KI in unseren Prozessen.
16. Unsere IT-Systeme sind gegen moderne Cyber-Risiken gesichert und werden regelmäßig gewartet.
17. Mitarbeitende sind im Umgang mit Technik und Prozessen gut geschult. Die Mitarbeitenden werden regelmäßig über diese Risiken sowie unsere Vorsorge- und Abwehrmaßnahmen informiert.
18. Wir evaluieren regelmäßig neue Technologien zur Verbesserung unserer Abläufe.

19. Wir verfolgen eine klar definierte Geschäftsstrategie. Wir haben eine aktuelle Unternehmens-Strategie, eine Vision und eine Unternehmens-Philosophie. Unsere strategischen Ziele und unsere Philosophie sind unseren Mitarbeitenden bekannt.
20. Unsere Zielgruppen sind klar definiert und regelmäßig analysiert. Unser Vertrieb kennt unsere Zielgruppen und führt regelmäßig Kundenanalysen durch.
21. Unser Unternehmen ist gut diversifiziert (keine Abhängigkeiten von wenigen Kunden oder Märkten).
22. Unsere Marketingmaßnahmen sind zielgerichtet und messbar. Unser Customer-Relationship-Management orientiert sich am zählbaren Geschäftserfolg. Unsere PR sorgt für Wahrnehmbarkeit und ein positives Unternehmensbild.
23. Wir nutzen verschiedene Kanäle zur Kundenansprache (z. B. online, offline, Social Media).
24. Wir überprüfen regelmäßig die Wirksamkeit unserer strategischen Maßnahmen. Unsere Unternehmensstrategie wird sowohl an Unternehmenserfolg als auch an externe Gegebenheiten angepasst.

Füllen Sie das Kontaktformular aus und Sie erhalten Ihre persönliche Erstanalyse. Sie erhalten damit praxisnahe und konkrete erste Handlungsempfehlungen. Gern unterstützen wir Sie dabei, sinnvolle Handlungsoptionen zu erkennen und weiterführende Schritte zu planen. Rufen Sie Ihre Erstanalyse jetzt ab!

Kontaktaufnahme
Hinweis: Unsere Datenschutzerklärung.
Ihre Anfrage wird direkt an selbstcheck@instrakon.de gesendet.

Punktevergabe: Ich stimme zu = 2 · Unentschieden = 1 · Ich stimme nicht zu = 0.
Ampel: 48–39 = Grün · 38–24 = Gelb · 23–11 = Rot (kritisch) · 10–0 = Rot (Achtung).

Kontakt

0361 30256370 akoch@instrakon.de